
Über mich
Zur Psychotherapie bin ich erst im zweiten Bildungsweg gekommen: Denn nach einem technischen Studium in Wien war ich jahrelang im technisch-wirtschaftlichen Bereich im In- und Ausland aktiv. Dabei interessierte es mich immer schon, wie unsere Haltungen und Gefühle das zwischenmenschliche Miteinander und die Qualität unseres Lebens beeinflussen. Also habe ich neben meiner Arbeit mit Ausbildungen begonnen, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen – für meine persönliche Weiterentwicklung.
Die Geburt und die Erziehung meiner Kinder haben mir noch einmal einen anderen Blick auf das Leben gegeben. Ich habe beschlossen, aus meinem Interesse mehr zu machen und die Ausbildung zur PsychotherapeutIn bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) in Wien begonnen. Diese habe ich 2011 abgeschlossen.
Seit Beendigung meiner Ausbildung bin ich immer wieder in Fortbildung und habe u.a. eine Weiterbildung in existenzanalytischer Psychotraumatherapie absolviert.
Für mich ist es äußerst bereichernd, dass ich meine langjährige Erfahrung in technisch-wirtschaftlichen Unternehmen mit meiner nunmehrigen Arbeit als Psychotherapeutin verbinden kann. Beide Welten zu kennen hat sich für mich persönlich aber auch in der Arbeit mit meinen Patienten als sehr hilfreich erwiesen.
Die Geburt und die Erziehung meiner Kinder haben mir noch einmal einen anderen Blick auf das Leben gegeben. Ich habe beschlossen, aus meinem Interesse mehr zu machen und die Ausbildung zur PsychotherapeutIn bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) in Wien begonnen. Diese habe ich 2011 abgeschlossen.
Seit Beendigung meiner Ausbildung bin ich immer wieder in Fortbildung und habe u.a. eine Weiterbildung in existenzanalytischer Psychotraumatherapie absolviert.
Für mich ist es äußerst bereichernd, dass ich meine langjährige Erfahrung in technisch-wirtschaftlichen Unternehmen mit meiner nunmehrigen Arbeit als Psychotherapeutin verbinden kann. Beide Welten zu kennen hat sich für mich persönlich aber auch in der Arbeit mit meinen Patienten als sehr hilfreich erwiesen.

Ich bin Mitglied bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE), dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) sowie dem Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP).
Was ist existenzanalytische Psychotherapie?
Sein Leben sinnvoll zu gestalten- das ist das Ziel der sog. „Logotherapie und Existenzanalyse“, die der Wiener Psychiater und Neurologe Viktor E. Frankl in den 1930-er Jahren begründete. In den 1990-er Jahren wurde die Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) gegründet. Im Rahmen dieser kam es zu einer Weiterentwicklung des Frankl´schen Ansatzes durch seinen ehemaligen Mitarbeiter DDr. Alfried Längle. Der Abschluss des psychotherapeutischen Fachspezifikums bei der GLE berechtigt zur Führung des Titels „existenzanalytische PsychotherapeutIn“.
Existenzanalytische Psychotherapie im heutigen Verständnis ist ein Verfahren, das Menschen dabei unterstützt, mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln leben zu können. Dabei steht die Person als zentraler Begriff im Fokus: Unter „Person“ versteht man aus existenzanalytischer Sicht die geistige Dimension, „das Freie im Menschen“, das nicht festgelegt ist, das sich, zu welchem Sachverhalt auch immer frei verhalten kann.
Die Existenzanalyse befasst sich mit den personalen Voraussetzungen für eine sinnvolle Lebensgestaltung. Diese ist oft durch seelische Störungen und Krankheiten verschüttet. Dabei kommen die sog. Grundmotivationen, die von DDr. Längle entwickelt wurden zur Anwendung (Kann ich sein? Mag ich sein? Darf ich so sein? Wofür will ich leben?). Weitere Eckpfeiler existenzanalytischer Psychotherapie sind u.a. Themen wie Freiheit und Verantwortung.
Die Aufgabe der existenzanalytischen PsychotherapeutIn ist es, die Fähigkeit zur eigenen Stellungnahme (wieder)herzustellen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das Ziel ist es, mit innerer Zustimmung leben zu können – “Das JA zum Leben finden”.
Nähere Informationen zur Existenzanalyse: GLE Österreich
Nähere Informationen zur Existenzanalyse: GLE Österreich

Leistungen
Ich biete
Erstgespräch
In diesem geht es vor allem um ein Kennenlernen und Klären des Anliegens, um eine geeignete Vorgangsweise zu finden. Im Erstgespräch werden auch organisatorische Rahmenbedingungen (Dauer, Kosten, Übernahme von Kosten durch die Krankenversicherung sowie Absagemodalitäten etc.) geklärt.
Beratung
Dabei geht es nicht um die Erteilung eines Ratschlags, sondern darum, eine bessere Einsicht in die jeweilige Situation zu bekommen. Entscheidungen fällt der Beratene aufgrund seiner Ressourcen selbst und aus eigener Verantwortung heraus. Die Beratung ist in der Regel ein themenbezogener Vorgang, der mit wenigen Gesprächen zum Ziel führt.
Psychotherapie
In anderen Fällen ist es notwendig und sinnvoll, sich auf einen längeren und tiefgreifenden Veränderungsprozess einzulassen. In der existenzanalytischen Psychotherapie geht es um das Erlernen und Nachreifen von Fähigkeiten, damit die PatientIn zu sich selbst und klaren Stellungnahmen kommen kann.

Der Mensch mit seinem Erleben steht im Fokus meiner Arbeit.
Ich unterstütze PatientInnen in/bei
Depressionen, Burnout
Ängste/Panikstörungen/Zwänge
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
Essstörungen
Psychosomatischen Erkrankungen
Traumatisierungen
Selbstwertproblemen
Persönlichkeitsstörungen
Lebenskrisen
Sinnlosigkeitsgefühlen
und begleite diese auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten, sinnerfüllten Leben.
Kontakt
